Manfred Ruckensteiner

Was ist Ayurveda? Ayurveda stammt aus Indien. Es ist schwer das wahre Alter von Ayurveda festzulegen. Anzunehmen ist, dass es seit mehr als 5000 Jahren in Indien und Sri Lanka praktiziert wird. Zusammengesetzt aus den Sanskrit-Worten „Ayus“ (Leben) und „Veda“ (Wissen oder Wissenschaft) – also die Wissenschaft vom Leben, ist Ayurveda ein ganzheitlicher medizinischer Ansatz, der das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele berücksichtigt, um einerseits die Gesundheit zu erhalten, und, andererseits, Krankheit vorzubeugen bzw. zu behandeln. Ziel ist es, durch unsere tägliche Routine („das was wir jeden Tag machen“, sprich – unsere Gewohnheiten), unsere Ernährung und ayurvedische Anwendungen (z.B. Ölmassagen), unsere Balance zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Anwendungen: Abhyanga - Ayurvedische Ganzkörpermassage (wörtlich Einölung oder Einsalbung) Warmes Öl wird Schritt für Schritt auf die einzelnen Körperteile aufgetragen (Rück-/Vorderseite) und einmassiert. Die Massage wirkt sehr beruhigend und entspannend. Durch die ruhigen und streichenden Bewegungen werden Lymphkanäle und -knoten gestärkt. Schlackenstoffe und Ablagerungen aus den Muskeln werden ausgewaschen, die wiederum mit frischem Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Das zusammen bewirkt auch eine Stärkung des Immunsystems. Padabhyanga - indische Fußmassage Als Vorbereitung dient ein Kräuter-Fußbad. Padabhyanga ist eine ayurvedische Fußmassage, die mit Ghee (kühlender Effekt) oder Öl (wärmender Effekt) durchgeführt wird. Die Fußmassage hilft, die Aufmerksamkeit aus dem Kopf, in die Beine zu bringen und erdet. Außerdem werden die Fußreflexzonen stimuliert und somit der gesamte Organismus. Im Anschluss werden die Fußsohlen mit Kasavatis (Schalen, die aus 5 verschiedenen Metallen bestehen) massiert und gerieben, das wiederum überschüssige Hitze (pitta) aus dem Körper leitet. Kalari Marma Massage - Ganzkörpermassage Die Kalari Marma Massage stammt aus Südindien (Kalari Tradition) und ist eine aktivierende und kraftvolle Ganzkörper Ölmassage. Die Kalari Massage zielt darauf ab, die Blockaden im Marma-Nadi-System zu lösen, indem die Nadis (Energiebahnen) und Marmapunkte (Vitalpunkte) stimuliert werden. Die Massage harmonisiert und stimuliert das grobstoffliche und feinstoffliche Energiesystem des Köpers, aktiviert das gesamte System und optimiert die Energieverteilung. Die Muskulatur kann sich entspannen. Die Blutzirkulation wird angeregt. Die Energie kann wieder fließen. Das Abstreichen der Körpergrenzen wirkt zusätzlich vata reduzierend. Shirodara - Stirnguss Beim Shirodara fließt warmes Öl kontinuierlich über Stirn und Kopf. Dies entspannt den Kopf- und Schulterbereich. Sorgen und Probleme können abfließen. Shiro-Anwendungen entziehen dem Körper Hitze und daher sind diese bei Stress, Migräne, Verspannungen und Unruhe sehr empfehlenswert. Kopfschutz (Tuch, Haube) mitnehmen, da das Öl auf dem Kopf bleibt! Pottali/Pindasweda - Kräuterstempelmassage Bei dieser Ganzkörperanwendung wird der Körper mit warmen Kräuterstempeln und Öl massiert. Diese Anwendung wirkt entgiftend, nährend und aufbauend. Durch die punktuelle Tiefenwärme wirkt sie sehr gut bei Gelenks-schmerzen und Muskelverspannungen. Stauungen und Blockaden können sich lösen. Der Stoffwechsel wird angeregt und die Durchblutung gefördert. Mukhabhyanga - Gesichtsmassage Mukhabhyanga ist eine Gesichtsmassage (mit etwas Öl, je nach Wunsch), die sehr entspannend und beruhigend auf den gesamten Körper wirkt. Es folgt eine Reinigung, Stärkung und Harmonisierung der doshas über die Sinnesorgane. Auf Wunsch kann die Gesichtsmassage mit einer Maske (reinigend, stärkend) verbunden werden. Weitere Anwendungen sind beispielsweise: Udvartan Massage - Pulvermassage Garshan Massage - Massage mit Seidenhandschuhen Bastis - z.B. Rückenölbäder Chakra-Basti